Fahrzeuggewicht

Hier möchte ich eine einfache Möglichkeit aufzeigen, die es jedem erlaubt, sein Fahrzeuggewicht mit Hilfe einer Personenwaage (mögl. digital), zu ermitteln.

Was wir zuerst brauchen ist ein Hebelarm (Einarmig, also Hebelarm und Lastarm sind auf einer Seite), wie er auf dem Foto unten zu sehen ist:

Der Hebel ist ca. 2,2m lang und aus 30x30mm Vierkantrohr zusammengeschweißt. Ganz links ist dann noch eine kleine Holzleiste unter das Querrohr geklebt. Dieses Holz bildet den Aufstandspunkt auf dem Boden (Drehpunkt).

Genau 50 cm weiter ist dann das nächste Querrohr, auf der Hebelarmoberseite, angebracht. Dieses wird unten am Fahrzeug angelegt.

2m vom Drehpunkt ist dann ein Gummistück festgeklebt, das als Auflage auf der Waage dient.

Fehlerbetrachtung:

Wichtig ist hierbei, daß man den Seven jeweils genau auf der Aufstandslinie einer Achse anhebt. Anders ausgedrückt, ist der Seven in Längsrichtung gesehen, jeweils auf Höhe einer Achse anzuheben. Hebt man ihn nur 15cm weiter vorn oder hinten an, verfälscht man das Ergebnis leicht um über 30kg. Auch sollte natürlich der ganze Seven dabei nicht zuviel Neigung bekommen, da dadurch die Waage ebenfalls entlastet wird. Natürlich unterliegt die Waage selbst auch einem Meßfehler, der durch den Hebel vervierfacht wird. Trotzdem reicht diese Methode allemal, für den Hausgebrauch!

Nachfolgend Bilder von der Wiegung der Vorderachse:

Mit dem Wagenheber kann man den Hebelarm auf die Waage ablassen.

Wenn die Vorderachse erst sehr spät vom Boden abhebt, sollte man das Fahrzeug vorher anheben und auf Klötze stellen, um dann auch den Hebel unterbauen zu können.

Hier ist auch die Waage unterbaut und auch nochmal der Hebel.

Durch die oben beschriebenen Hebelverhältnisse von 50cm zu 200cm, zeigt die Waage nur ein Viertel des Gewichts an. Allerdings muß man zuerst den Hebel alleine vermessen. Aber nicht komplett, sondern auch nur unter dem Gummistück. Der Drehpunkt muß natürlich auf den Boden stehen. Bei mir wiegt der Hebelarm 5,1kg auf einer Seite.

Zeigt meine Waage also 79,5kg an, ziehe ich 5,1kg anteiliges Gewicht des Hebels ab (=74,4kg) und multipliziere das mit 4.

Daraus ergibt sich dann ein Gewicht von 297,6kg auf der Vorderachse. Das Gleiche mache ich dann nochmal mit der Hinterachse und addiere beide Ergebnisse und erhalte mein Gesamtgewicht!

Die Tabelle wurde Überarbeitet (18.09.02), da ich einen Meßfehler (Anhebepunkte waren zum Teil nicht genau zwischen den Radaufstandspunkten) herausrechnen mußte.

Bei Gelegenheit werde ich die Messungen nochmal gewissenhafter nachholen.

ÜBERSICHTSTABELLE:

Voll betankt

Fahrzeug: Vorderachse in kg VA in % Hinterachse in kg HA in % Gesamt in kg Leergewicht

(ohne Benzin)

CR-rush 320,8 48 348,0 52 668,8 632,8 (?)
rush

von Turbofiegen

333,9 51 315,2 49 649,1 613,1 (?)

Weitere Daten sollen folgen. Jeder der mich mal besucht, kann vermessen werden!