Jet Ranger 450

Der detaillierte und mit allen Nieten versehene GfK-Rumpfbausatz Jet Ranger III eignet sich für Mechaniken der 450er-Klasse wie z. B. den T-Rex 450. Auch das im Harzinjektionsverfahren hergestellte GfK-Landegestell (hohe Version) ist mit Blechstößen und Nieten ausgerüstet.

Achtung: Nicht, ohne Weiteres für den T-Rex 450 Dominator geeignet. Dieser Heli ist eigentlich kein 450er, sondern ein 480er! Es muß das Heckrohr mit Welle und Anlenkung auf 450er Größe gebracht werden.

ACHTUNG: Alle fast 450er-Helimechaniken sind Rechtsdreher! Der Original-Ranger dreht links herum. Aus diesem Grund bitte die Wunschdrehrichtung angeben, da das die Ausführung der Heckgetriebe-Kappe beeinflußt. Standardmäßig liegt die Kappe für rechtsdreher bei. Wer Full-Scale bauen will, braucht die andere Version, bei der das Seitenleitwerk auf der anderen Seite sitzt und muß die Mechanik umbauen!

Nachfolgend Bilder der verschiedenen Kappen:

Technische Daten:

Gewicht Bausatz ca. 250 g / Gewicht flugfertiger Heli ca. 1.100 g

Inhalt des Baukastens:

Preis € 170,– incl. MwSt.

Hier geht's zur Bauanleitung

______________________________________________________________________

Nachfolgend Bilder des Bausatzes:


Impressionen eines fertigen Rangers, ausgerüstet mit vielen kleinen Details, die NICHT im Bausatz enthalten sind!


Hier einige Details der Mechanik-Befestigung:

Das Vorderteil wird mit CfK-Stiften geführt und mit Magneten gehalten. Die dafür nötigen Löcher sind schon im GfK eingebracht.

Die Befestigung des Landegestells ist so gemacht, das alles richtig "scale" wirkt:

Das Bodenbrett wird mit Einschlagmuttern ausgerüstet und in den Rumpf geklebt. Daran wird das Scale-Landegestell befestigt . Mit den beiliegenden Klötzchen geschieht die Höhenanpassung und auch das leichte Anstellen der Mechanik.

Hier, im Falle des Einbaus eine TRex Pro-Mechanik, dient die Taumelscheibenführung gleichzeitig auch zur Mechanikabstützung: