Seite 19

Nun gibt es es wieder eine kleine Berichterstattung, was in diesem Winter bisher alles geschah:

So steht er nun da und wartet auf die Wiedervervollständigung :-))

Da meine Speedsterscheibe fast völlig undurchsichtig geworden war, mußte ein Neue her. Gebogen habe ich sie, wie immer, direkt am Wagen:

01.03.2003:

Durch einen Bekannten habe ich nun endlich das Material erhalten, was zur kratzfesten Beschichtung dient!!! Vielen Dank Rainer!

Dann war ja noch mein Problem mit der Benzinzufuhr.  Ich wollte endlich den albernen Aktivkohlefilter ausbauen.....nahm ihn heraus.....Verblüffung.....der war noch randvoll Benzin vom letzten Hockenheim-Einsatz. Nun wissen wir doch alle, das da nur Benzindämpfe hineingehören.........Also hatte der Seven puren Sprit auf der Rennstrecke bekommen und bockte deswegen herum. 

Nach dem Entfernen aller Leitungen, die zum Kohlefilter führten, habe ich, oberhalb des Tanks ein Reduzierstück in die Entlüftungsleitung eingesetzt (Stammt aus der Leitung vom Kohlefilter zur Ansaugbrücke:

Damit kann schon mal keine große Benzinmenge mehr in kurzer Zeit ausfließen und die Luft kann trotzdem rein und raus!

Dann geht die Leitung durch meinen Überlaufbehälter, macht nochmal eine Schlaufe und endet am oberen Rahmenrohr. Ich denke, daß das Problem jetzt beseitigt ist!


Dann habe ich noch Versteifungen an die Speedstertüren geklebt. An diese kann ich dann noch Dichtungen befestigen, so daß die Insassen besser spritzwassergeschützt sind:

Lederverkleidung abgeschnitten:

Die Verstärkung besteht aus einer L-Schiene aus Carbon....woraus sonst:-)

Damit die Türen gut anliegen, werden sie von außen, über Nacht abgestützt:

Die Innenansicht:

nächste Seite