Seite 8

Der neue Motor verrichtet nun, seit etwa 2000km, unauffällig, seinen Dienst. Ich habe zwischenzeitlich noch einen großen Luftschlauch nach hinten (bis zum Luftfilter) gelegt. Damit kommt wenigstens etwas frische, kühle Luft in den Motor.

In der Zwischenzeit wurde auch mein neuer Speedster-Instrumentenkasten (SIK), mit den Türen, 2-teiligem Carbon-Scheibenrahmen und Scheibe fertig! Nachfolgend einige Fotos vom Rohbau:

rohspe01.jpg (12983 Byte)

rohspe02.jpg (11055 Byte)

rohspe03.jpg (10849 Byte)

rohspe04.jpg (15159 Byte)

Am 7. August, habe ich die neuen Teile montiert und bin, am darauf folgenden Sonntag, zum Treffen der Seven-IG, an den Nürburgring gefahren. Dabei konnte ich dann am Hinweg die Regentauglichkeit überprüfen. Ich war mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Auch die Aerodynamik hat sich verbessert: Die Luftströmung liegt sauber an, so daß die Haare der Insassen, nicht mehr nach vorne geweht werden. Das Fahrgefühl möchte ich als sehr angenehm beschreiben.

Bilder vom Seven-IG Treffen am Nürburgring

Dienstag (17.08.99), habe ich mein neues, auf den SIK abgestimmte Carbon-Armaturenbrett mit den Einbaulöchern versehen und montiert.

sikumb03.jpg (15064 Byte)

Es ist etwas größer und außschließlich mit dem Chassis verschraubt. Oben, wird es lediglich durch einen Moosgummi-Streifen, vom Instrumentenkasten, geklemmt. Damit kommt man schnell, an die Elektrik heran.

Am Mittwoch, den 18. August konnte ich die lackierten Teile abholen. Ich habe dann sofort mit der Montage begonnen.

sikumb01.jpg (13367 Byte) Nackter I-Kasten

sikumb02.jpg (10253 Byte) Hier schon mit dem unteren Carbonrahmen

sikumb04.jpg (14896 Byte) Ansicht ins Cockpit mit neuer Speedsterscheibe

sikumb05.jpg (9432 Byte) Fast fertigen Umbau

Hier kann der Umbau, noch nicht seine schnittige Optik zeigen. Zu gegebener Zeit, werde ich neue, bessere Bilder nachreichen. Die Schrauben der Scheibe sollen noch schwarz werden, etc.

Es ist wie immer, an einem Prototypen sieht man, wo es noch hängt.   :-))

Doch schon am darauffolgenden Sonntag (22.08.99), begann unsere Alpenrundfahrt (Hochzeitsreise). Noch am Vorabend, fertigten meine Frau Susanne und ich, eine Persenning an, damit man den Seven nachts draußen stehen lassen kann.

Ein paar Eindrücke unserer Reise:

persen01.jpg (14653 Byte) Die Persenning im Einsatz bei Avio (Gardasee)

hreise01.jpg (14852 Byte)

So hoch kann ein Ferrari 550 Maranello wirken (kurz hinter Cortina d`Ampezzo)

hreise02.jpg (32099 Byte)

In den Dolomiten: Oben sieh man die Klapptüren. Diese sind doch eine bequeme Sache

hreise03.jpg (26338 Byte)

Wer mehr Fotos und Informationen über die Alpenrundfahrt sehen möchte, sollte sich auf der Homepage meiner Frau umsehen: hier klicken--Alpenrundfahrt--hier klicken

Die neue Scheibe, hat sich auf jeden Fall bewährt (2224 km Test). Unterstreicht sie doch die Speedster-Optik und hält doch Wind und Regen (Davon konnten wir uns, auf der Rückfahrt in Bayern, überzeugen), von den Passagieren ab.

nächste Seite